Durch verschiedene Krankheiten kann es dazu kommen, dass die Entgiftungs- und Entwässerungsfunktion der Niere teilweise oder vollständig entfällt. Der Patient entwickelt langsam (chronisch) oder innerhalb kurzer Zeit (akut) eine Nierenschwäche (Niereninsuffizienz).
Da es zu einer lebensgefährlichen Vergiftung und Überwässerung des Körpers kommen kann, muss eine Nierenersatzbehandlung möglichst vor dem Auftreten dieser Komplikation begonnen werden. Diese wird mittels Hämodialyse oder Peritonealdialyse realisiert.
Eine weitere Möglichkeit der Ersatztherapie bietet die Nierentransplantation.
Da die Wartezeit auf ein Spenderorgan recht lang sein kann, wird der Zeitraum durch die Dialyse überbrückt.